Produktinformationen "Himbeerbrand"
Die Himbeere ist eine ebenso aromatische, wie empfindliche, zarte Frucht. Bereits die Erträge von Kulturpflanzen sind vergleichsweise gering. Die zur Schnapsdestillation besonders geeigneten Beerenbüsche aus Bauerngärten, wie jenen in Völser Aicha, wo die Beeren für den Himbeerbrand von Zu Plun auf 900 Metern Meereshöhe reifen, liefern noch kleinere Erträge. Die Früchte sind klein, das vorsichtige Abzupfen ein akribischer, zeitaufwendiger Vorgang. Das gewonnene Brenngut ist kostbar und Himbeerdestillat herzustellen grenzt, offen gesagt, an Masochismus – doch die Mühe lohnt sich. Dank der Mischung verschiedener Fruchtsäuren stellen Himbeerbrände einen Superlativ der Destillationskunst dar, insbesondere, da so ein luxuriöser echter Brand als solcher anerkannt sein will: Am Plunhof werden für 4 Liter Destillat mindestens Hektoliter (100 kg Himbeeren) Maische eingesetzt. Himbeeren sollen übrigens den Botenstoff Serotonin aktivieren. Kein Wunder, dass ein solcher Himbeerbrand einfach glücklich macht.
Schon gewusst:
I raccolti dei lamponi della zona di Fiè allo Sciliar sono ancora minimi. Inoltre, viste le piccole dimensioni delle bacche, la loro raccolta deve essere minuziosa e richiede anche molto tempo. Il materiale ottenuto va a creare questo ottimo distillato al lampone, prodotto tanto pregiato quanto raro.