Groß im Geschmack gibt sich der Chardonnay Grosses Gewächs „Heinberg“ des Weinguts Heitlinger. Im Glas offenbart er sein strahlendes Strohgelb, das ein fruchtig würziges Duftspektakel an die Nase trägt. Aromen von Zedernholz und Biskuit, gepaart mit Noten von reifer Birne und Aprikose werden sanft von einem Hauch Trockenkräuter begleitet. Am Gaumen geht es kraftvoll mit komplexer Struktur weiter, ehe der Chardonnay in harmonisch und präzise in ein schön säurehaltiges und langanhaltendes Finale führt. Ob als Aperitif oder Begleitung zu verschiedenen Vorspeisen und Gemüsegerichten, der Bio-Chardonnay von Heitlinger passt immer!
Auf hellem Kalkmergel gedeihen die Reben für den würzigen Chardonnay, dessen Beeren zunächst in der Spindelpresse gepresst werden und anschließend im Tonneaux acht Monate lang reifen. Danach werden sie wiederum acht Monate im Edelstahl auf Vollhefe veredelt.
Alkohol: | 12.50 % |
---|---|
Bio: | Ja |
Gebiet: | Baden |
Land: | Deutschland |
Rebsorte: | Chardonnay |
Weintyp: | Weißwein |
Gewicht: | 1.5 kg |
![Heitlinger](https://www.purnamh.com/media/be/25/42/1689247424/1c0ff71d2ebb3d6e33d9078cef69e3098d238b4a_ba321884c350b56fa57a1071041a83dc9a3e1a8d.webp)
Die südexponierten Hänge rund um Tiefenbach im hügeligen Kraichgau in Baden-Württemberg sind rund 160 Millionen Jahre alt und auf den farbigen Mergelböden erstrecken sich 86 Hektar biologischer und biodynamischer Weinberge. Hier baut Claus Burmeister vom Weingut Heitlinger Weiß-, Grau- und Blauburgunder sowie Chardonnay und Auxerrois an. Die verschiedenen, stark kalkhaltigen Bodenarten bringen Weine von großem Charakter und mineralischer Stärke hervor. „Wir wollen, dass der Zauber der Region im Wein selbst präsent ist“, so lautet Burmeisters Philosophie. „Das bringt viel Handarbeit mit sich, die sich an die Lage des Weinbergs, den Jahrgang und das Klima anpasst.“ Die einzelnen Parzellen werden gemäß ihrer Bodenbeschaffenheit und ihres Mikroklimas bestellt und das jeweilige Traubengut separat verarbeitet. Qualitätsschwankungen werden mittels akribischer Arbeit im Weinberg, genausten Selektionsverfahren bei der Weinlese und gezielt niedrigen Erträgen vorgebeugt.
Enthält SULFITE